AGB's

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Manifestja

Stand Februar 2025, gültig für Kleinunternehmen mit Sitz in Münster, Deutschland

1 Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen und Waren, die von Manifestja, Daria Nikol Schmaiduch, An der alten Ziegelei 38, 48157 Münster angeboten und verkauft werden.

Angebotene Leistungen:
- Spirituelle Dienstleistungen (1:1-Gespräche, Kartenlegungen, Aura-Readings)
- Online-Kurse und digitale Produkte
- Handgefertigte Schmuckstücke und spirituelle Goodie-Boxen
- Sonstige personalisierte Waren und Produkte

Diese AGB gelten für Verbraucher gemäß § 13 BGB, also für natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft abschließen, das überwiegend nicht ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

2 Vertragspartner und Impressum

Manifestja
Daria Nikol Schmaiduch
An der alten Ziegelei 38, 48157 Münster
E-Mail: info.manifestja@gmail.com

Das vollständige Impressum ist hier einsehbar: Siehe unten nach Ende der AGB's. 

Vertragsschluss:
- Die Darstellung der Produkte und Dienstleistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Bestellung.
- Der Kaufvertrag wird geschlossen, sobald der Kunde eine Bestellung aufgibt und Manifestja diese durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail oder WhatsApp annimmt.
- Dienstleistungen (zum Beispiel Kartenlegung oder Aura-Reading) müssen vollständig im Voraus bezahlt werden.
- Produkte werden nach Zahlungseingang versandt.

3 Preise, Zahlung und Ratenzahlung

- Alle angegebenen Preise sind Endpreise ohne Mehrwertsteuer, da Manifestja als Kleinunternehmen gemäß § 19 UStG nicht umsatzsteuerpflichtig ist.
- Akzeptierte Zahlungsarten: PayPal, Kreditkarte, SEPA-Lastschrift, Banküberweisung.
- Ratenzahlung ist bis maximal 2 Raten möglich. Ab der dritten Mahnung wird ein gerichtliches Verfahren oder ein Inkassounternehmen eingeschaltet.
- Kunden mit unbezahlten Rechnungen sind bis zur vollständigen Zahlung von weiteren Buchungen ausgeschlossen.

4 Stornierungen und Umbuchungen für Dienstleistungen

- Kunden sind verpflichtet, mindestens 24 Stunden vor Terminbeginn abzusagen, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
- Erfolgt die Stornierung weniger als 24 Stunden vorher, wird der volle Betrag berechnet.
- Falls Manifestja einen Termin absagen muss, wird dieser auf den nächstmöglichen Zeitpunkt verschoben oder kann vom Kunden storniert werden, falls keine freie Zeit verfügbar ist.

5 Widerrufsrecht für Waren

- Kunden haben das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen für physische Produkte.
- Vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind:
- Personalisierte Waren wie handgefertigte Ketten oder Goodie-Boxen.
- Digitale Produkte und Online-Kurse, die mit einem Sofort-Link gekauft wurden.

6 Zufriedenheitsgarantie und Entschädigungen

- Falls ein Kunde mit einer Dienstleistung unzufrieden ist, erhält er 50 Prozent Rabatt auf ein weiteres Produkt oder eine weitere Dienstleistung als Entschädigung.
- Um diese Entschädigung zu erhalten, muss der Kunde eine detaillierte E-Mail mit Begründung schicken.
- Diese Entschädigung kann nur einmalig pro Kunde genutzt werden. Danach sind weitere Rabatte oder Rückerstattungen ausgeschlossen.

7 Versand und Annahme von Paketen

- Kostenloser Versand für alle Bestellungen innerhalb Deutschlands.
- Falls ein Paket nicht angenommen oder zurückgesendet wird, trägt der Kunde die vollen Kosten für eine zweite Versendung und hat hierfür 30 Tage Zeit.
- Nach 30 Tagen wird das Paket entsorgt.
- Manifestja haftet nicht für beschädigte Verpackungen, sondern nur für beschädigte Produkte.

8 Haftungsausschluss für spirituelle Dienstleistungen

- Manifestja ist keine medizinische oder psychologische Einrichtung.
- Alle angebotenen Dienstleistungen dienen der spirituellen Entwicklung und ersetzen keine medizinische, therapeutische oder psychologische Beratung.
- Kunden sind selbst verantwortlich für ihre Entscheidungen und Handlungen, die aus den Beratungen resultieren.

9 Produktverantwortung und Allergien

- Kunden sind selbst dafür verantwortlich, sich über mögliche Materialunverträglichkeiten wie Schmuckmetalle oder Edelsteine zu informieren.
- Materialien werden immer in der Produktbeschreibung aufgeführt.
- Falls eine allergische Reaktion auf ein nicht aufgeführtes Material auftritt, erhält der Kunde eine 100-prozentige Rückerstattung inklusive Versandkosten.

10 Urheberrecht und Nutzung von Manifestja-Inhalten

- Alle Texte, Bilder und Inhalte von Manifestja sind urheberrechtlich geschützt.
- Jegliches Kopieren, Verbreiten oder Verwenden von Texten oder Bildern ohne schriftliche Erlaubnis ist untersagt und wird rechtlich verfolgt.
- Kunden dürfen Inhalte von Manifestja nur mit Quellenangabe nutzen, sofern sie Manifestja korrekt markieren.
- Private Bilder von Manifestja, deren Partner oder Familie dürfen in keiner Weise weiterverbreitet oder gespeichert werden.

11 Verhalten und Vertragsbeendigung

- Respektvoller Umgang ist Grundvoraussetzung für jede Zusammenarbeit.
- Beleidigungen oder respektloses Verhalten führen zur sofortigen Vertragskündigung ohne Erstattung.
- Manifestja behält sich das Recht vor, Verträge jederzeit abzulehnen oder zu beenden.
- Kunden können den Vertrag ebenfalls jederzeit kündigen. Übrig gebliebene gebuchte Stunden werden erstattet, sofern die Kündigung 24 Stunden vor dem nächsten Termin erfolgt.

12 Schlussbestimmungen

- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Gerichtsstand ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.
- Sollte eine Klausel dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Rest der AGB gültig.

13 Kontakt und Kundenservice

E-Mail: info.manifestja@gmail.com

Diese AGB gelten für alle Bestellungen und Buchungen ab Februar 2025.

Hinweis:
Die Datenschutzerklärung zu Webador, Google Analytics, PayPal, DHL und anderen Drittanbietern wird separat siehe unten aufgelistet.

Datenschutz 

Datenschutzerklärung - 22. Januar 2025

Der Schutz Ihrer Daten gehört zu unseren wichtigsten Grundsätzen. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

1. Kontaktdaten

Verantwortliche (im Folgenden "Manifestja"):

Manifestja

Daria Schmaiduch

An der alten Ziegelei 38

48157 Münster 

Kontakt: info (at) manifestja.de.

Datenschutzbeauftragte:

Datenschutzbeauftragte
Manifestja

Daria Schmaiduch

An der alten Ziegelei 38

48157 Münster 

Wenn sie Ihre gesetzlichen Rechte geltend machen wollen oder generell Fragen zu unserem Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte unter info (at) manifestja.de an die betriebliche Datenschutzbeauftragte von Manifestja.

2. Welche Daten wir erheben und verarbeiten

a) Newsletterdaten 
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

b) Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und speichern die Daten, die Sie angeben, wenn Sie bei uns Leistungen bestellen. Außerdem speichern und verarbeiten wir Daten über den Auftrags- und Zahlungsverlauf. Wir verarbeiten Ihre Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Angaben sind für den Vertragsschluss erforderlich.

c) Log-Daten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienste nutzen übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an Webador / JouwWeb B.V. Das ist insbesondere der Fall, wenn Sie bestellen, wenn Sie sich einloggen oder wenn Sie Daten hoch- oder runterladen. Log-Daten werden auf diesen Servern auch erfasst, wenn Besucher über das System von Webador / JouwWeb B.V. veröffentlichte Webseiten aufrufen. Log-Daten enthalten die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben.

d) Cookies
An verschiedenen Stellen unseres Webangebots nutzt unsere Seite Cookies.
Cookies sind kleine Kennungen, die ein Server auf dem Endgerät, mit dem Sie auf unsere Webseite oder unsere Dienste zugreifen, speichert. Sie enthalten Informationen, die bei einem Zugriff auf unsere Dienste abgerufen werden können und so eine effizientere und bessere Nutzung unserer Angebote ermöglichen.
Wir setzen permanente und sogenannte Session Cookies ein. Session Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis sie zur Erreichung ihres Zwecks nicht mehr erforderlich sind und gelöscht werden.
Die Cookies dienen einer Verbesserung unserer Dienste und der Nutzung bestimmter Features. So kann z.B. der Bestellvorgang unserer Webseite ausschließlich mit Hilfe von Cookies ermöglicht werden, darüber hinaus werden Cookies unter anderem auch verwendet, um statistische Werte zu unserem Webangebot, beispielsweise über die Anzahl der Besucher, zu erheben.
Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Wir nutzen folgende Tracking- und Analysetools sowie Formularanbieter:

Webador Plattform: Betreibergesellschaft der WebadorPlattform ist die JouwWeb B.V. Der Zweck ist der Betrieb von und die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Webador nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports zusammenzustellen. Webador verwendet dafür das Analysetool Google Analytics, ein Analysetool der Google Inc.
Darüber hinaus verwenden wir ggf. Dienste zur Social Media Einbettung oder das integrierte Newsletter-Formular von Webador: Der Zweck ist die Bereitstellung und Analyse von Social Media Inhalten und E-Mail-Kampagnen. Webador nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, um die Einbettung von Social Media Inhalten ermöglichen und den Newsletter versenden zu können und die Leistung unserer Social Media und E-Mail-Kampagnenauszuwerten, um für uns Online-Reports zusammenzustellen.

Die Datenschutzerklärung von Webador können Sie unter diesem Link einsehen: https://www.webador.de/datenschutz

Dort sind auch integrierte Dienste und deren Datenschutzrichtlinien verzeichnet und eine Liste aller First-Party-Cookies von Webador einzusehen.

e) Bewerberdaten
Wir verarbeiten die Daten, die Sie im Bewerbungsprozess angeben. Dazu gehören Ihr Name, Adresse, Telefon- und Mobilnummern, E-Mail Adressenund die personenbezogenen Daten, die sich aus Ihren Bewerbungsunterlagen ergeben.

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten, um den Vertrag durchzuführen und unsere Dienste zu erbringen, um unsere Dienste und unsere Webseiten zu verbessern und an Ihren Bedarf anzupassen, um Updates und Upgrades bereitzustellen und um Ihnen Benachrichtigungen in Bezug auf den Dienst zukommen zu lassen, sowie Abrechnungen zu erstellen und unsere Forderungen einzuziehen.

Art. 6 I lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Ein berechtigtes Interesse ist in der Regel anzunehmen, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist.

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.

Bewerberdaten verarbeiten wir gemäß Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG (neu).

4. Kategorien von Empfängern

Auftragsverarbeiter: Wir leiten verschiedene personenbezogene Daten als Verantwortliche im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung an unsere Auftragsverarbeiter weiter. Die Sicherheit Ihrer Daten haben wir durch den Abschluss von Vereinbarungen zur Auftragdatenverarbeitung sichergestellt. Unsere Auftragsverarbeiter lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:

o Erbringung von Dienstleistungen: Hierzu gehören der Newsletterversand, Webseiten/Landing Page Dienstleister und Zahlungsdienstleister

o Betrieb von Diensten, Wartung und Pflege von Hard- und Software

Wir geben Daten nur nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften oder eines gerichtlichen Titels an Behörden und Dritte heraus. Auskünfte an Behörden können aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift zur Gefahrenabwehr oder zur Strafverfolgung erteilt werden. Dritte erhalten nur Auskünfte, wenn eine gesetzliche Vorschrift dies vorsieht.

5. Datenübermittlung in Drittländer

Webador: Für den Betrieb unserer Webseite verwenden wir den Dienstleister Webador mit Sitz in den Niederlanden. Sofern Webador Dienste integriert, über die Daten möglicherweise in Rechenzentren in den USA verarbeitet werden, ist eine Verarbeitungsvereinbarung abgeschlossen worden und es geschieht auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission zum Datenschutzrahmen EUUSA vom 10. Juli 2023 (EUUS Data Privacy Framework).

6. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies gesetzlich vorgeschrieben wurde. In der Regel ist der Verarbeitungszweck mit Beendigung Ihres Vertrages oder der Austragung aus dem Newsletter erreicht.

Daten, die Sie in unseren Diensten speichern, können Sie selbst ändern und löschen. Nach Vertragsbeendigung löschen wir die in den Diensten gespeicherten Daten.

Für Vertragsdaten wird die Verarbeitung nach Vertragsbeendigung eingeschränkt, nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden sie gelöscht.

Daten, die Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses eingeben, werden maximal sechs Monate gespeichert.

7. Ihre Rechte

a) Auskunfts- und Bestätigungsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft sowie Bestätigung über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

b) Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

c) Löschungsrechte
Sie haben das Recht, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

o Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.

o Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

o Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

o Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

o Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.

o Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

o Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.

o Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.

o Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

o Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

e) Widerspruchsrechte gegen die Verarbeitung
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke von Direktwerbung einzulegen.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbarem Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

h) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht sich jederzeit an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung verstößt.

8. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung personenbezogener Daten, Erforderlichkeit für den Vertragsschluss, Verpflichtung die personenbezogenen Daten bereitzustellen, mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann zum Teil gesetzlich vorgeschrieben sein (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Sie sind beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn wir mit Ihnen einen Vertrag abschließen. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag nicht geschlossen werden könnte.

9. Bestehen einer automatischen Entscheidungsfindung / Profiling

 Eine automatische Entscheidungsfindung oder Profilingnehmen wir nicht vor.

Impressum

Kontaktdaten

Verantwortliche (im Folgenden "Manifestja"):

Manifestja

Daria Schmaiduch

An der alten Ziegelei 38

48157 Münster 

Kontakt: info@manifestja.de.

Datenschutzbeauftragte:

Datenschutzbeauftragte
Manifestja

Daria Schmaiduch

An der alten Ziegelei 38

48157 Münster